Moralische Emotionen in der Jesusüberlieferung: ein psycho-biologischer Beitrag zum Verhältnis von Selbsterhaltung und Nächstenorientierung
2011 (German)In: Evangelische Theologie, ISSN 0014-3502, E-ISSN 2198-0470, Vol. 71, no 4, p. 288-306Article in journal (Refereed) Published
Abstract [de]
Die urchristliche Ethik scheint mit ihren radikalen Forderungen den Menschen zu überfordern und gilt deshalb oft als Widerspruch zur Natur des Menschen. Diese Spannung wird durch moderne soziobiologische Thesen vom »egoistischen Gen« noch erhöht. Der Aufsatz zeigt: Viele naturwissenschaftliche Befunde sprechen für einen kooperativen Charakter nicht nur unserer Gene, sondern auch des Verhaltens höher entwickelter sozialer Tiere wie der Primaten. Menschliches und urchristliches Ethos können daran anknüpfen. Der Aufsatz weist nach, dass wir im Bild des barmherzigen Jesus im MkEv wie in der Ethik der Feindesliebe und des Gewaltverzicht in der Logienquelle eine Balance zwischen Selbsterhaltung und Nächstenorientierung finden. Auch die radikal altruistischen Gebote zur Vergebungsbereitschaft sind nicht gegen die Natur des Menschen gerichtet, sondern Weiterführung eines psycho-biologischen Erbes, ohne dass damit einer naturalistischen Begründung der Ethik das Wort geredet wird.
Place, publisher, year, edition, pages
2011. Vol. 71, no 4, p. 288-306
Keywords [en]
Jesus Christ, Bible. Mark -- Theology -- Christology, Bible. Matthew -- Theology -- Christology, Bible. Luke -- Theology -- Christology, Bible. New Testament -- Ethics, Sociobiology, Individual and society, Altruism, Egoism, Ethics, Christian, Ethics, Evolutionary, Conscience, Emotions, Compassion -- Religious aspects -- Christianity, Integrity, Forgiveness -- Biblical teaching, Q (Gospel source), Empathy, Justice -- Biblical teaching
National Category
Philosophy, Ethics and Religion
Identifiers
URN: urn:nbn:se:ths:diva-445DOI: 10.14315/evth-2011-71-4-288OAI: oai:DiVA.org:ths-445DiVA, id: diva2:1357789
2019-10-042019-10-042023-10-11Bibliographically approved